Tipps zur Teppichreinigung
 
Anwendung
Teppich gründlich absaugen und eventuelle Flecken vorbehandeln. Pulver auf der Teppichoberfläche gleichmässig verteilen. Mit Bürste oder speziellem Pulverreinigungsgerät in die Teppichfasern intensiv einarbeiten. Pulver trocknen lassen und mit Staubsauger absaugen. Mit Benke Teppichpulver werden Teppiche schonend und mit einem Minimum an Feuchtigkeit gereinigt. Mit dieser Methode sind die Teppichoberflächen nach kurzer Zeit wieder begehbar. Das Pulver bewirkt eine angenehme Duftnote im Raum. Die optimal dosierten, flüssigen Aktivstoffe lösen die verschiedensten Schmutzarten auf. Durch das Abtrocknen des Teppichpulvers werden die gelösten Schmutzstoffe auf das Trägermaterial gesogen und können einfach abgesaugt werden. Teppiche aus natürlichen und synthetischen Fasern. Wie alle Teppichreinigungspulver nur für Schnittflortypen (Velour) geeignet.
Tipps zur Textilreinigung
 
Textilreinigung mit Gallseife
Benke Gallseife beseitigt die meisten Flecken wie: Öl, Fett, Rotwein, Cola, Kaffee, Obstflecken, Kugelschreiber, Ketchup, Teer, Nikotin, Marmelade, Nagellack, Gras, Schuhcreme, Blut, Milch, Haarfärbemittel, Fäkalien usw. Ein Gallseifenprodukt mit sehr hoher Qualität.
Anwendung
- Seife und Gewebe gut anfeuchten.
- Den Fleck mit der Seife einreiben und wirken lassen.
- Fleck mit Wasser ausspülen bzw. bei nicht waschbaren Textilien vollständig abtupfen. Gallseife eignet sich optimal zum Entfernen von Flecken auf sämtlichen Textilien wie:
- Bekleidung
- Autositze
- Polstermöbel
- Matratzen
- Teppiche
- Vorhänge
- Wolldecken
 
Textilreinigung mit Microfaser Vollwaschmittel
Benke Microfaser Vollwaschmittel 3- fach Konzentrat ist die ideale Lösung zur Reinigung hochwertiger Textilien. Waschmittelkonzentrat von höchster Qualität. Reinigungstücher, Bettwäsche, Handtücher, Textilien und alle sonstigen Microfaserartikel. Durch die spezielle Formel werden die Fasern wieder aufgerichtet und erhalten somit ihre volle Saugkraft zurück. Darüber hinaus fühlen Sie sich wieder an wie am ersten Tag. Vollwaschmittel in die Einspülkammer, in Dosierhilfen oder direkt in die Waschtrommel geben.
Tipps zur Lederreinigung
 
Leder und Kunstleder reinigen - 6 Tipps
Leder ist ein hochwertiges Naturmaterial, das mit der richtigen Pflege seine Schönheit und Langlebigkeit über viele Jahre bewahrt. Auch Kunstleder benötigt regelmässige Reinigung und Pflege, um geschmeidig zu bleiben und Risse oder Farbveränderungen zu vermeiden.
Unsere Empfehlungen für die richtige Pflege:
- Regelmässige Reinigung:
 Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch oder Staubsaugeraufsatz, besonders an Nähten, Kanten und Falten.
- Feucht, nicht nass:
 Wischen Sie Leder oder Kunstleder mit einem leicht feuchten Tuch ab. Zu viel Feuchtigkeit kann die Nähte beschädigen.
- Sanfte Reinigungsmittel:
 Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Feinwaschmittel in geringer Dosierung. Starke Chemikalien oder Scheuermittel sind zu vermeiden.
- Pflege und Schutz:
 Nach der Reinigung empfehlen wir, das Material mit Benke Lederbalsam zu behandeln. Dieser pflegt das Leder, schützt vor Austrocknung und erhält die natürliche Geschmeidigkeit.
- Vorbeugende Massnahmen:
 Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Hitze, da diese die Oberfläche ausbleichen oder austrocknen lassen können.
- Schnelle Hilfe bei Flecken:
 Kleine Verschmutzungen lassen sich oft mit einem feuchten Babytuch entfernen. Testen Sie Reinigungs- oder Pflegemittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.
 
        
                         
                                                        
     
                                                        
     
                                                        
     
                                                        
     
                                                        
     
                                                        
     
                                                        
    